Wie myrnovalexis die Finanzplanung neu definiert

Seit 2019 entwickeln wir Rolling Budget Techniken, die traditionelle Finanzplanung hinter sich lassen. Unser Ansatz entstand aus der Erkenntnis, dass starre Jahresbudgets in dynamischen Märkten versagen. Was als kleines Forschungsprojekt begann, revolutioniert heute die Art, wie Unternehmen ihre Finanzen steuern.

Moderne Finanzplanung in Aktion
1
Kontinuierliche Marktbeobachtung und Datensammlung
2
Adaptive Budgetanpassung alle 90 Tage
3
Szenario-basierte Risikomodellierung
4
Automatisierte Abweichungsanalyse

Die myrnovalexis Methodik

Unsere Rolling Budget Technik basiert auf vier Grundpfeilern, die wir über Jahre verfeinert haben. Statt einmalig zu planen, erstellen wir lebende Budgets, die sich kontinuierlich an Marktveränderungen anpassen. Diese Herangehensweise entstammt unserer Beobachtung, dass 73% aller traditionellen Budgets bereits nach sechs Monaten obsolet sind.

  • Quartalsweise Neukalibration
    Alle 90 Tage wird das Budget komplett überprüft und an neue Erkenntnisse angepasst - nicht nur korrigiert, sondern grundlegend überdacht.
  • Szenario-Matrix System
    Jede Budgetposition wird in drei Szenarien durchgespielt: konservativ, realistisch und optimistisch - mit automatischen Auslösern für Planänderungen.
  • Predictive Variance Analysis
    Unsere eigene Entwicklung: Ein Algorithmus, der Abweichungsmuster erkennt, bevor sie kritisch werden.

Die Köpfe hinter der Innovation

myrnovalexis wurde von zwei Finanzexperten gegründet, die frustriert waren von starren Budgetprozessen in Großkonzernen. Heute arbeiten wir daran, diese Erkenntnisse weiterzugeben und eine neue Generation von Finanzplanern auszubilden.

Porträt von Dr. Konstantin Brenner

Dr. Konstantin Brenner

Gründer & Methodenentwickler

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung, promoviert in angewandter Statistik. Entwickelte die erste Version unserer Rolling Budget Software bereits 2018 in seiner Garage - heute nutzen sie über 200 Unternehmen.

Porträt von Nadja Weiss

Nadja Weiss

Ausbildungsleiterin & Strategin

Ehemalige Controllerin bei drei DAX-Unternehmen, spezialisiert auf Budgetoptimierung. Überzeugt davon, dass Finanzplanung eine Kunst ist, die man lernen kann - entwickelt seit 2020 unsere Trainingsmodule.

Unser Bildungsansatz

Wir glauben nicht an theoretische Wissensvermittlung. Jeder unserer Kurse arbeitet mit echten Unternehmensdaten und realen Herausforderungen. Teilnehmer lernen nicht nur Techniken, sondern entwickeln ein Gespür für Marktdynamiken. Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025 - eine sechsmonatige Reise durch die komplexe Welt der adaptiven Finanzplanung.